Auf der Suche nach goldhaltigen Bächen in Neuseeland Jan./Feb. 2025
Prospektion
Der steigende Goldpreis und schöne Erinnerungen aus vergangenen Zeiten haben mich und Daniel Mona auf die Suche nach potentiell goldhaltigen Bächen nach Neuseeland geführt. Die Südinsel hat auf einer Länge von 800 Kilometer hunderte von goldführenden Bächen, aber wo beginnt man und welche sind am interessantesten?

Recherche
Im Sommer 2024 begann ich mit umfangreichen Recherchen. Anhand geologischer Karten, historischen Artikel aus dem Goldrausch und Informationen aus meiner Dredgingzeit in Neuseeland ist eine Karte mit goldhaltigen Bächen entstanden. Geclaimte Bäche sind rot markiert, um Konfrontationen mit schiesswütigen Claimbesitzer zu vermeiden. Gelb = wurde im Goldrausch bearbeitet. Blau = keine Information vorhanden, aber geologisch interessant. Schwarz = Goldvorkommen, die erst kürzlich entdeckt wurden.

Wir hatten 6 Wochen Zeit, die gut genutzt werden mussten
Jeder Bach wurde auf einer Strecke von 2-6 km an klar definierten Stellen mit Waschpfanne und Metalldetektor prospektiert:
- Moos
- Biegungsinnenseite
- Hinter Felsblöcken
- Kiesbankanschnitt (Eluvialgold: dabei wird leichtes Material weggeschwemmt und Gold/Schweremineralien/grosse Steine bleiben lokal angereichert zurück)
- Kompakte, harte Uferschicht (Kiesschicht, die der Bach vor 50-100 Jahren angeschwemmt hat und nicht mehr verschoben wurde)
- Exponierter Bedrock über dem Wasser
- Exponierter Bedrock unter Wasser
Beurteilung
Massgebend für die Beurteilung des Bachpotentials war primär die gefundene Goldpartikelgrösse/Dicke/Anzahl, Schweremineralienkörnung, Menge, sowie deren Häufigkeit.
Bäche mit Feingoldanteil waren einfach zu beurteilen. Besondere Aufmerksamkeit war in Bächen mit körnigem Gold gefragt. Hier lag das Gold ausschliesslich auf dem Bedrock.
Mobilität und Wohnen
Unsere Prospektionsroute verlief von Christchurch via Lewis Pass - Reefton - Greymouth - Westport - Murchison - nach Collingwood. Ich hatte einen kleinen Camper und Dänu ein 4WD-Fahrzeug plus Zelt. Entlang der Route diente ein Campingplatz während 2-3 Tagen als Basecamp, wo die täglichen Prospektionsausflüge im Detail geplant und ausgeführt wurden.

Und bei Danny Walker im Slate River...
Snowy River Gold Mine
Dank Rodney Moore, der Spritzbeton für die Snowy River Goldmine lieferte, erhielten wir eine Spezialführung in die Goldmine zum tiefsten Punkt 300m unter dem Meeresspiegel, wo eine 1m dicke Gold/Quarzader zu sehen war. Das geschätzte Potential wird mit 2.1 Milliarden NZ Dollar beziffert.
Ergebnis
Nach 25 Bächen und rund 200 prospektierten Bachkilometer haben sich 4 Favoriten herauskristallisiert. Der beste Bach liegt leider in einem Nationalpark.... Weitere Abklärungen mit den verantwortlichen Ämter werden zeigen, welche Bäche zum Claimen beantragt werden.